Character Dynamics 0.5 / Einen Zufallscharakter generieren


Dieser Charaktergenerator würfelt aus acht weiblichen und acht männlichen Archetypen einen Zufallscharakter; dem Charakter wird ein passender Beruf verpasst, eine Herkunft und ein Leitmotiv zugewiesen. Neu in Version 0.5: dem generierten Archetypen wird auch eine typische Bekleidung verpasst.
Die "Character-Dynamics"-Leitmotive deuten die grundsätzliche persönliche Einstellung des Charakters (egozentrisch oder altruistisch), seine Entwicklungsstufe und seine weltanschauliche Prägung an.

Archetyp: Der Held

Er schützt die Schwachen und bestraft das Böse ohne Gnade: dieser Mann steht für Gerechtigkeit. Er legt strenge Maßstäbe an, entscheidet ohne Zögern und richtet erbarmungslos - erst wenn dem Recht Genüge getan ist, legt er das Schwert nieder. Doch sein Idealismus kann auch zur Obsession werden!

Henning Büttkopf

Berufung:
Dr. Büttkopf ist Rechtsanwalt. Er schaut nicht aufs Honorar, sondern steht für Gerechtigkeit - ganz gleich, ob er sich damit mächtige Feinde macht.

Herkunft und Wesen:
Pflichtgefühl liegt Henning im Blut, schon als Kind legte er auf Gerechtigkeit, Prinzipientreue und Wahrhaftigkeit größten Wert. Lukrative Angebote schlug er aus, wenn ein Job in seinen Augen der gerechten Sache dient, ist ihm das Lohn genug. Henning werden die schwierigsten Fälle anvertraut, er kennt kein Zaudern, verachtet Kompromisse und riecht das Böse schon auf weite Entfernung. Furchtlos und bestimmt schreitet er voran, bereitwillig setzt er seine Existenz und die anderer ein - wenn es die Mission erfordert, müssen Opfer gebracht werden!

Stärken:
Henning verfolgt sein Ziel konzentriert und mit zäher Beharrlichkeit - oft auch im Alleingang, denn niemand sonst kann dieses Problem beseitigen. Niemals wird Henning aufgeben.

Schwächen:
Wo Henning steht, steht die Gerechtigkeit und Wahrheit. Er anerkennt keine Entschuldigung, keine Ausrede, er kennt kein Mitleid. Für ihn gibt es nur Schwarz oder Weiß: Pardon wird nicht gegeben!

Character Dynamics

Wie sich Henning kleidet:
Henning legt Wert auf geschmackvolle, modische Kleidung mit einem ganz persönlichen Akzent. Mit wertvollen und einzigartigen Accessoires zeigt er Individualität - und dass er zur Spitze der Gesellschaft gehört.
Was Henning glücklich macht:
Wenn die Aktien steigen, die Rendite wächst und der Konkurrent niedergerungen ist; wenn der Sportwagen rot und die Yacht lang ist: dann ist Henning zufrieden - aber nur für kurze Zeit!
Was Henning ablehnt, aber insgeheim anregend findet:
Henning belächelt Spießbürger und Vereinsmeier, die sich mit einem Hungerlohn zufrieden geben und auf Belohnung im Jenseits vertrauen. Doch manchmal fühlt sich Henning einsam ...
Was Henning nicht versteht und lächerlich findet:
Henning weiß, dass er sein Leben hier und jetzt lebt - ein Gewinn, den er nicht sofort mitnimmt, ist verloren. Henning kann über "Gutmenschen", die sich für Harmonie und Natur einsetzen, nur den Kopf schütteln.
Wenn die Verkehrsampel auf Rot schaltet:
Henning gibt kräftig Gas ... also das war maximal Orange!

Charakter Dynamics: Leitmotive
Ich Wir Ich Wir Ich Wir Ich
Geburt Kindheit Pubertät Schule Erfolg Familie Alter
Gefahr Heimat Freiheit Pflicht Wachstum Mitgefühl Weisheit
Unsicherheit Sicherheit Kampf Nation Markt Menschen Welt

So lesen sich die Leitmotive: ist ein Charakter zum Beispiel orange eingefärbt, dann bedeutet das, dass er eher auf sein "Ich" fokussiert ist, also auf das eigene Fortkommen. Seine Leitmotive sind "Erfolg", "Wachstum" und "Markt". Dafür kann er mit Menschen, die "blau" sind, weniger anfangen - er empfindet sie als rückschrittlich. Das nächsthöhere Leitmotiv "Grün" wiederum entzieht sich seinem Verständnis.


Einen neuen Charakter würfeln