Character Dynamics 0.5 / Einen Zufallscharakter generieren


Dieser Charaktergenerator würfelt aus acht weiblichen und acht männlichen Archetypen einen Zufallscharakter; dem Charakter wird ein passender Beruf verpasst, eine Herkunft und ein Leitmotiv zugewiesen. Neu in Version 0.5: dem generierten Archetypen wird auch eine typische Bekleidung verpasst.
Die "Character-Dynamics"-Leitmotive deuten die grundsätzliche persönliche Einstellung des Charakters (egozentrisch oder altruistisch), seine Entwicklungsstufe und seine weltanschauliche Prägung an.

Archetyp: Das Aschenputtel

Rein und warmherzig wartet sie auf das Glück und erträgt alle Ungerechtigkeiten mit unfassbarer Geduld. Denn sie weiß, dass es die wahre Liebe gibt, dass irgendwann ihre Hoffnungen erfüllt werden und dass der Ritter in der schimmernden Rüstung kommen wird. Ihr Herz steht offen - und wird doch so oft enttäuscht!

Hanna Schiedmayer

Berufung:
Hanna ist arbeitslos und lebt von einer knapp bemessenen Sozialhilfe; trifft sie auf Menschen, denen es noch schlechter geht, ist sie sofort bereit, ihr knappes Gut zu teilen!

Herkunft und Wesen:
Hanna ist ein Waisenkind; das unterworfene und gequälte Aschenputtel, das seine schier unendliche Kraft aus dem Funken Liebe bezieht, der so tief in seinem Herzen wohnt. Schon als Kind musste sie schlimmste Umstände ertragen - ihre Geduld ist stoisch, ihr Glaube an das Gute unerschütterlich. So geht sie ihren Weg durch alle Fährnisse des Lebens, unterdrückt und verraten ... doch ihre Gefühle sind stark, ihr Herz ungebrochen. Mit sicherem Instinkt wird sie ihren Retter erkennen! Und wenn sie hundert Jahre im gläsernen Sarg liegen muss ...

Stärken:
Hanna ist offen und voller Vertrauen. Sie riskiert alles auf der Suche nach dem Glück - denn irgendwo muss es Mr. Right geben!

Schwächen:
Hanna wartet geduldig auf ihr Glück - sie neigt dazu, sich starken Menschen zu unterwerfen. Schnell gerät sie in Abhängigkeiten, denen sie kaum entkommen kann.

Character Dynamics

Wie sich Hanna kleidet:
Hanna zeigt mit ihrer Kleidung deutlich die Zugehörigkeit zu ihrer Gruppe; das kann eine Tracht sein, die Merkmale eines Clans oder Volkes trägt. Hanna trägt gerne rituellen Schmuck.
Was Hanna glücklich macht:
Wenn es in der Behausung warm ist, die Kinder schlafen, der Großvater gesund und die Hausgötter wohlgesinnt sind: dann ist Hanna glücklich.
Was Hanna ablehnt, aber insgeheim anregend findet:
Hanna verachtet Menschen, die nicht zu einem starken Familienverband gehören. Doch der Gedanke, bei aller Verlorenheit völlig frei und ungebunden zu sein, prickelt ...
Was Hanna nicht versteht und lächerlich findet:
Hanna ist fest im Familienclan verankert; Menschen, die eine solche Gruppe verraten und verlassen, hält Hanna für völlig verrückt.
Wenn die Verkehrsampel auf Rot schaltet:
Hanna und ihre Verwandten haben ihre eigenen Regeln für die Straße - sie verhalten sich so, wie sie es immer schon getan haben.

Charakter Dynamics: Leitmotive
Ich Wir Ich Wir Ich Wir Ich
Geburt Kindheit Pubertät Schule Erfolg Familie Alter
Gefahr Heimat Freiheit Pflicht Wachstum Mitgefühl Weisheit
Unsicherheit Sicherheit Kampf Nation Markt Menschen Welt

So lesen sich die Leitmotive: ist ein Charakter zum Beispiel orange eingefärbt, dann bedeutet das, dass er eher auf sein "Ich" fokussiert ist, also auf das eigene Fortkommen. Seine Leitmotive sind "Erfolg", "Wachstum" und "Markt". Dafür kann er mit Menschen, die "blau" sind, weniger anfangen - er empfindet sie als rückschrittlich. Das nächsthöhere Leitmotiv "Grün" wiederum entzieht sich seinem Verständnis.


Einen neuen Charakter würfeln