Character Dynamics 0.5 / Einen Zufallscharakter generieren


Dieser Charaktergenerator würfelt aus acht weiblichen und acht männlichen Archetypen einen Zufallscharakter; dem Charakter wird ein passender Beruf verpasst, eine Herkunft und ein Leitmotiv zugewiesen. Neu in Version 0.5: dem generierten Archetypen wird auch eine typische Bekleidung verpasst.
Die "Character-Dynamics"-Leitmotive deuten die grundsätzliche persönliche Einstellung des Charakters (egozentrisch oder altruistisch), seine Entwicklungsstufe und seine weltanschauliche Prägung an.

Archetyp: Der Professor

Logisch, konzentriert und sehr verlässlich: dieser Mann verfügt über einen überragenden Intellekt und ein sagenhaftes Fachwissen. Mit seiner penibel analytischen Vorgehensweise bringt er ungeduldige Zeitgenossen zum Wahnsinn, mit seiner oft schroffen Art verletzt er; doch alle sind gut beraten, seiner Lösung zu vertrauen!

Hans Heinrichstein

Berufung:
Hans ist Programmierer. Er verbringt Tag und Nacht vor dem Monitoren, Regierungen vertrauen seinen Systemen, Hacker fürchten seinen Einfallsreichtum.

Herkunft und Wesen:
Hans fiel schon früh mit seiner Begabung auf, er lernte vor dem Kindergarten lesen, übersprang mehrere Klassen und war jüngster Student an der Eliteuniversität. Er ist sehr zielorientiert, organisiert und plant seine Schritte exakt. Er schätzt penible Ordnung, Pünktlichkeit und einwandfreie Kleidung. Sein rationales Denkvermögen ist legendär, wie eine Rechenmaschine geht er Probleme an und lässt erst ab, wenn der Fall gelöst ist. Intuition ist ihm fremd, Emotionen hält er für eine Schwäche.

Stärken:
Hans ist ein blendender Analytiker, der Probleme strukturiert angeht. Manchen geht das zu langsam - doch Hans lässt sich nicht aus der Ruhe bringen. Nachlässigkeit oder Ungenauigkeit sind Fremdworte für ihn.

Schwächen:
In einem Fachgebiet ist Hans völlig unbewandert, da es auf keiner Hochschule gelehrt wird: der Umgang mit Frauen und die Liebe.

Character Dynamics

Wie sich Hans kleidet:
Hans kleidet sich modisch individuell, legt aber großen Wert auf Nachhaltigkeit und faire Produktion: gesundes Schuhwerk, schadstofffreie Stoffe, Second-Hand Kleidung und volkstümliche Accessoires aus fernen Ländern.
Was Hans glücklich macht:
Wenn nicht mehr jeder nur an sich denkt; Minderheiten nicht mehr diskriminiert, Umweltzerstörung und Ungerechtigkeit in der Welt beseitigt sind - dann wird Hans glücklich leben können.
Was Hans ablehnt, aber insgeheim anregend findet:
Hans verachtet Gewinnstreben, Ausbeutung und Umweltzerstörung; er kämpft für eine bessere Welt und eine faire Gesellschaft. Doch manchmal würde sich Hans gerne auch selbst einen Wunsch erfüllen ...
Was Hans nicht versteht und lächerlich findet:
Hans kämpft für Gerechtigkeit und Harmonie - Menschen, die egoistisch nur ihre eigenen Ziele verfolgen, verachtet Hans zutiefst.
Wenn die Verkehrsampel auf Rot schaltet:
Hans achtet auf die Fußgänger und dabei besonders auf Kinder und ältere Mitmenschen - er bremst deswegen schon mal bei Grün ab.

Charakter Dynamics: Leitmotive
Ich Wir Ich Wir Ich Wir Ich
Geburt Kindheit Pubertät Schule Erfolg Familie Alter
Gefahr Heimat Freiheit Pflicht Wachstum Mitgefühl Weisheit
Unsicherheit Sicherheit Kampf Nation Markt Menschen Welt

So lesen sich die Leitmotive: ist ein Charakter zum Beispiel orange eingefärbt, dann bedeutet das, dass er eher auf sein "Ich" fokussiert ist, also auf das eigene Fortkommen. Seine Leitmotive sind "Erfolg", "Wachstum" und "Markt". Dafür kann er mit Menschen, die "blau" sind, weniger anfangen - er empfindet sie als rückschrittlich. Das nächsthöhere Leitmotiv "Grün" wiederum entzieht sich seinem Verständnis.


Einen neuen Charakter würfeln