Character Dynamics 0.5 / Einen Zufallscharakter generieren


Dieser Charaktergenerator würfelt aus acht weiblichen und acht männlichen Archetypen einen Zufallscharakter; dem Charakter wird ein passender Beruf verpasst, eine Herkunft und ein Leitmotiv zugewiesen. Neu in Version 0.5: dem generierten Archetypen wird auch eine typische Bekleidung verpasst.
Die "Character-Dynamics"-Leitmotive deuten die grundsätzliche persönliche Einstellung des Charakters (egozentrisch oder altruistisch), seine Entwicklungsstufe und seine weltanschauliche Prägung an.

Archetyp: Die Intellektuelle

Effizient, ernst und gewissenhaft: diese Frau weiß, wie Probleme gelöst und Aufgaben erledigt werden müssen. Sie beleuchtet alle Details gründlich und hasst oberflächliche Impulsivität. Gefühle hält sie für gefährlich, sie zieht sich gerne in ihr Arbeitszimmer zurück und steht bei Parties oft verloren in der Ecke.

Evelin Hofstedt

Berufung:
Evelin ist Detektivin; ihre Gabe, versteckte Zusammenhänge zu erkennen, ist legendär. Dabei kommt ihr vor allem ihr zurückhaltendes, beobachtendes Wesen zugute.

Herkunft und Wesen:
Oft wird Evelin als introvertierte graue Maus unterschätzt: sie steht im Hintergrund, denn dort kann sie sich besser konzentrieren und hat den besten Überblick. Ihre Kindheit verbrachte sie in ihrem Zimmer, Bücher waren ihre besten Freunde. Sie erlebte in ihrer reichen Phantasie die tollsten Abenteuer und entwickelte eine stille, aber sehr gründliche Beobachtungsgabe. Evelin durchschaut die Menschen mit messerscharfer Logik, sie kennt die tiefsten Geheimnisse des Lebens - doch ihr oft sarkastischer Ton enthüllt, dass sie selbst aufgegeben hat, an diesem Leben aktiv teilzunehmen.

Stärken:
Evelin ist im wahrsten Sinne des Wortes effizient: schnell, konzentriert und exakt widmet sie sich einer Aufgabe, sie kennt kein Zögern.

Schwächen:
Einhundert Prozent - weniger ist für Evelin nicht akzeptabel. So verbohrt sie sich oft bis zum totalen Zusammenbruch in ihre Aufgabe.

Character Dynamics

Wie sich Evelin kleidet:
Evelin kleidet sich unauffällig; sie folgt der allgemeinen Mode und bevorzugt gedeckte Farben. Die Accessoires sind praktisch und erprobt; nichts fürchtet sie mehr, als durch Äußerlichkeiten aufzufallen.
Was Evelin glücklich macht:
Wenn die Rente eingezahlt und die Steuern beglichen sind; wenn die Ehe funktioniert, die Kinder gute Noten haben und im Kegelverein alles rund läuft: dann ist Evelin zufrieden.
Was Evelin ablehnt, aber insgeheim anregend findet:
Evelin verachtet und fürchtet Menschen, die außerhalb der Gesellschaft leben und Gesetze brechen. Doch insgeheim bewundert sie ihre Unabhängigkeit und primitive Kraft ...
Was Evelin nicht versteht und lächerlich findet:
Evelin vertraut auf Institutionen und Gesetze - Menschen, die egoistisch ihren eigenen Vorteil suchen, hält sie für kriminell und gefährlich.
Wenn die Verkehrsampel auf Rot schaltet:
Evelin bremst vorschriftsmäßig, wartet, bis die Ampel wieder auf Grün schaltet und fährt dann wieder los.

Charakter Dynamics: Leitmotive
Ich Wir Ich Wir Ich Wir Ich
Geburt Kindheit Pubertät Schule Erfolg Familie Alter
Gefahr Heimat Freiheit Pflicht Wachstum Mitgefühl Weisheit
Unsicherheit Sicherheit Kampf Nation Markt Menschen Welt

So lesen sich die Leitmotive: ist ein Charakter zum Beispiel orange eingefärbt, dann bedeutet das, dass er eher auf sein "Ich" fokussiert ist, also auf das eigene Fortkommen. Seine Leitmotive sind "Erfolg", "Wachstum" und "Markt". Dafür kann er mit Menschen, die "blau" sind, weniger anfangen - er empfindet sie als rückschrittlich. Das nächsthöhere Leitmotiv "Grün" wiederum entzieht sich seinem Verständnis.


Einen neuen Charakter würfeln