Character Dynamics 0.5 / Einen Zufallscharakter generieren
Dieser Charaktergenerator würfelt aus acht weiblichen und acht männlichen Archetypen einen Zufallscharakter; dem Charakter wird ein passender Beruf verpasst, eine Herkunft und ein Leitmotiv zugewiesen. Neu in Version 0.5: dem generierten Archetypen wird auch eine typische Bekleidung verpasst.
Die "Character-Dynamics"-Leitmotive deuten die grundsätzliche persönliche Einstellung des Charakters (egozentrisch oder altruistisch), seine Entwicklungsstufe und seine weltanschauliche Prägung an.
Archetyp: Der Abenteurer |
| Ein Feuerwerk von einem Mann: er ist der verwegene Kerl, dem keine Gefahr zu groß, kein Feuer zu heiß und kein Gegner zu mächtig ist. Im Herzen ist er treu und verlässlich - doch wenn das nächste Abenteuer ruft, sind alle guten Vorsätze vergessen. |
Mario Rohecker |
| Berufung: Mario ist ein Reporter, der sich unerschrocken mit den Reichen und Mächtigen anlegt. Seine Mission ist die Wahrheit ... und natürlich eine fesselnde Schlagzeile. Herkunft und Wesen: Mario ist ein Draufgänger. Er liebt die Extreme, er braucht den Adrenalinstoß - furchtlos stellt er sich den größten Gefahren, klettert auf den höchsten Berg, fährt das schnellste Auto und fliegt den engsten Looping. Schon als Kind rebellierte er, war kaum zu bändigen, kein Internat und keine Nacht in der Zelle konnte ihn stoppen. Jetzt ist er der Mann für heikle Aufträge: Mario wird gerufen, wenn eine Aufgabe unmöglich erscheint. Stärken: Mario kennt keine Furcht. Je größer die Gefahr, desto einfallsreicher und geschickter geht Mario vor. Schwächen: Was gibt es Wichtigeres, als die Rettung aus größter Gefahr? Wenn Mario eine Aufgabe hat, blendet er alles andere aus. Deswegen hinterlässt er oft gebrochene Herzen und enttäuschte Freunde. |
Character Dynamics |
| Wie sich Mario kleidet: Mario kleidet sich modisch individuell, legt aber großen Wert auf Nachhaltigkeit und faire Produktion: gesundes Schuhwerk, schadstofffreie Stoffe, Second-Hand Kleidung und volkstümliche Accessoires aus fernen Ländern. |
| Was Mario glücklich macht: Wenn nicht mehr jeder nur an sich denkt; Minderheiten nicht mehr diskriminiert, Umweltzerstörung und Ungerechtigkeit in der Welt beseitigt sind - dann wird Mario glücklich leben können. |
| Was Mario ablehnt, aber insgeheim anregend findet: Mario verachtet Gewinnstreben, Ausbeutung und Umweltzerstörung; er kämpft für eine bessere Welt und eine faire Gesellschaft. Doch manchmal würde sich Mario gerne auch selbst einen Wunsch erfüllen ... |
| Was Mario nicht versteht und lächerlich findet: Mario kämpft für Gerechtigkeit und Harmonie - Menschen, die egoistisch nur ihre eigenen Ziele verfolgen, verachtet Mario zutiefst. |
| Wenn die Verkehrsampel auf Rot schaltet: Mario achtet auf die Fußgänger und dabei besonders auf Kinder und ältere Mitmenschen - er bremst deswegen schon mal bei Grün ab. |
| Ich | Wir | Ich | Wir | Ich | Wir | Ich |
| Geburt | Kindheit | Pubertät | Schule | Erfolg | Familie | Alter |
| Gefahr | Heimat | Freiheit | Pflicht | Wachstum | Mitgefühl | Weisheit |
| Unsicherheit | Sicherheit | Kampf | Nation | Markt | Menschen | Welt |
So lesen sich die Leitmotive: ist ein Charakter zum Beispiel orange eingefärbt, dann bedeutet das, dass er eher auf sein "Ich" fokussiert ist, also auf das eigene Fortkommen. Seine Leitmotive sind "Erfolg", "Wachstum" und "Markt". Dafür kann er mit Menschen, die "blau" sind, weniger anfangen - er empfindet sie als rückschrittlich. Das nächsthöhere Leitmotiv "Grün" wiederum entzieht sich seinem Verständnis.
eBookBoss eBooks erstellen, veröffentlichen und verkaufen