Character Dynamics 0.5 / Einen Zufallscharakter generieren
Dieser Charaktergenerator würfelt aus acht weiblichen und acht männlichen Archetypen einen Zufallscharakter; dem Charakter wird ein passender Beruf verpasst, eine Herkunft und ein Leitmotiv zugewiesen. Neu in Version 0.5: dem generierten Archetypen wird auch eine typische Bekleidung verpasst.
Die "Character-Dynamics"-Leitmotive deuten die grundsätzliche persönliche Einstellung des Charakters (egozentrisch oder altruistisch), seine Entwicklungsstufe und seine weltanschauliche Prägung an.
Archetyp: Die Freundin |
| Humorvoll, zupackend und verlässlich: diese Frau ist die beste Freundin, die man sich vorstellen kann. Sie steht gerne in der zweiten Reihe, freut sich über das Glück anderer und fühlt sich im Kreise ihrer Freunde am wohlsten. Nur wenn es um ihr eigenes Glück geht, zögert sie oft ... |
Kirsten Bernhardt |
| Berufung: Frau Bernhardt kann als Sekretärin im Vorzimmer des Chefs all ihre Fähigkeiten ausspielen: mütterliche Fürsorge, strenge Organisation, ausgleichende Diplomatie. Ihr sorgsam aufgebautes Netzwerk ersetzt ihr die eigene Familie. Herkunft und Wesen: Kirsten musste schon in ihrer Herkunftsfamilie um Anerkennung kämpfen: entweder musste sie als einziges Kind ihrem Vater beweisen, so gut wie ein Junge zu sein; oder sie stand im Schatten ihrer attraktiven und charmanten großen Schwester. Sie entwickelte eine hohe emotionale Intelligenz und ist sich nun bewusst: im Leben muss alles erarbeitet werden. Kirsten arbeitet gut und hart im Team, besucht nebenher die Abendschule, pflegt Freundschaften und erhält sich trotz mancher Rückschläge einen manchmal sarkastischen Humor. Oft fällt es Kirsten schwer, andere um Hilfe zu bitten; sie hasst es, Schulden zu machen. Wenn Amor sie mit seinen Flügeln streichelt, reagiert sie ungläubig und ruft sich zur Ruhe. Denn im Leben bekommt sie nichts geschenkt! Stärken: Kirsten hat unverwüstlich gute Laune: Lachen gehört zu ihrer Natur, auch der schwierigsten Situation begegnet sie mit Humor. Gerne amüsiert sie sich über sich selbst. Schwächen: Kirsten ist voller Mitgefühl - manchmal neigt sie zur Notlüge, um andere nicht zu verletzen. Das kann auch nach hinten losgehen! |
Character Dynamics |
| Wie sich Kirsten kleidet: Kirsten kleidet sich unauffällig; sie folgt der allgemeinen Mode und bevorzugt gedeckte Farben. Die Accessoires sind praktisch und erprobt; nichts fürchtet sie mehr, als durch Äußerlichkeiten aufzufallen. |
| Was Kirsten glücklich macht: Wenn die Rente eingezahlt und die Steuern beglichen sind; wenn die Ehe funktioniert, die Kinder gute Noten haben und im Kegelverein alles rund läuft: dann ist Kirsten zufrieden. |
| Was Kirsten ablehnt, aber insgeheim anregend findet: Kirsten verachtet und fürchtet Menschen, die außerhalb der Gesellschaft leben und Gesetze brechen. Doch insgeheim bewundert sie ihre Unabhängigkeit und primitive Kraft ... |
| Was Kirsten nicht versteht und lächerlich findet: Kirsten vertraut auf Institutionen und Gesetze - Menschen, die egoistisch ihren eigenen Vorteil suchen, hält sie für kriminell und gefährlich. |
| Wenn die Verkehrsampel auf Rot schaltet: Kirsten bremst vorschriftsmäßig, wartet, bis die Ampel wieder auf Grün schaltet und fährt dann wieder los. |
| Ich | Wir | Ich | Wir | Ich | Wir | Ich |
| Geburt | Kindheit | Pubertät | Schule | Erfolg | Familie | Alter |
| Gefahr | Heimat | Freiheit | Pflicht | Wachstum | Mitgefühl | Weisheit |
| Unsicherheit | Sicherheit | Kampf | Nation | Markt | Menschen | Welt |
So lesen sich die Leitmotive: ist ein Charakter zum Beispiel orange eingefärbt, dann bedeutet das, dass er eher auf sein "Ich" fokussiert ist, also auf das eigene Fortkommen. Seine Leitmotive sind "Erfolg", "Wachstum" und "Markt". Dafür kann er mit Menschen, die "blau" sind, weniger anfangen - er empfindet sie als rückschrittlich. Das nächsthöhere Leitmotiv "Grün" wiederum entzieht sich seinem Verständnis.
eBookBoss eBooks erstellen, veröffentlichen und verkaufen