Character Dynamics 0.5 / Einen Zufallscharakter generieren


Dieser Charaktergenerator würfelt aus acht weiblichen und acht männlichen Archetypen einen Zufallscharakter; dem Charakter wird ein passender Beruf verpasst, eine Herkunft und ein Leitmotiv zugewiesen. Neu in Version 0.5: dem generierten Archetypen wird auch eine typische Bekleidung verpasst.
Die "Character-Dynamics"-Leitmotive deuten die grundsätzliche persönliche Einstellung des Charakters (egozentrisch oder altruistisch), seine Entwicklungsstufe und seine weltanschauliche Prägung an.

Archetyp: Der Professor

Logisch, konzentriert und sehr verlässlich: dieser Mann verfügt über einen überragenden Intellekt und ein sagenhaftes Fachwissen. Mit seiner penibel analytischen Vorgehensweise bringt er ungeduldige Zeitgenossen zum Wahnsinn, mit seiner oft schroffen Art verletzt er; doch alle sind gut beraten, seiner Lösung zu vertrauen!

Winfried Schellmer

Berufung:
Dr. Schellmer ist Matheprofessor. Tagsüber schreibt er selbstversunken mit quietschender Kreide Formeln an die Tafel, während die Studenten hinter seinem Rücken kichern; nachts arbeitet er an einem epochalen Werk über die transfunktionalen Eigenschaften der Zahl Sieben.

Herkunft und Wesen:
Winfried war ein hoch begabtes Kind, seine Eltern förderten ihn an besonderen Schulen. Das führte zu hohem Fachwissen, aber verhinderte die Sozialisation mit anderen Kindern aus der Umgebung. Heute wirkt Winfried oft geistesabwesend; sein Haar ist zerzaust, seine Kleidung unordentlich, er trägt verschiedenfarbige Socken und verläuft sich in der eigenen Wohnung. Wer ihn nicht gut kennt, belächelt oder übersieht ihn leicht. Wer ihn unterschätzt, wird bald eines Besseren belehrt!

Stärken:
Winfried ist zu einhundert Prozent authentisch. Lüge oder Heuchelei sind ihm wesensfremd, er trägt sein Herz offen und spricht stets aus, was er denkt und fühlt.

Schwächen:
Winfried geht oft stur seinen Weg, er kennt hunderte Beweise, warum genau diese Richtung die einzig sinnvolle ist.

Character Dynamics

Wie sich Winfried kleidet:
Winfried legt Wert auf geschmackvolle, modische Kleidung mit einem ganz persönlichen Akzent. Mit wertvollen und einzigartigen Accessoires zeigt er Individualität - und dass er zur Spitze der Gesellschaft gehört.
Was Winfried glücklich macht:
Wenn die Aktien steigen, die Rendite wächst und der Konkurrent niedergerungen ist; wenn der Sportwagen rot und die Yacht lang ist: dann ist Winfried zufrieden - aber nur für kurze Zeit!
Was Winfried ablehnt, aber insgeheim anregend findet:
Winfried belächelt Spießbürger und Vereinsmeier, die sich mit einem Hungerlohn zufrieden geben und auf Belohnung im Jenseits vertrauen. Doch manchmal fühlt sich Winfried einsam ...
Was Winfried nicht versteht und lächerlich findet:
Winfried weiß, dass er sein Leben hier und jetzt lebt - ein Gewinn, den er nicht sofort mitnimmt, ist verloren. Winfried kann über "Gutmenschen", die sich für Harmonie und Natur einsetzen, nur den Kopf schütteln.
Wenn die Verkehrsampel auf Rot schaltet:
Winfried gibt kräftig Gas ... also das war maximal Orange!

Charakter Dynamics: Leitmotive
Ich Wir Ich Wir Ich Wir Ich
Geburt Kindheit Pubertät Schule Erfolg Familie Alter
Gefahr Heimat Freiheit Pflicht Wachstum Mitgefühl Weisheit
Unsicherheit Sicherheit Kampf Nation Markt Menschen Welt

So lesen sich die Leitmotive: ist ein Charakter zum Beispiel orange eingefärbt, dann bedeutet das, dass er eher auf sein "Ich" fokussiert ist, also auf das eigene Fortkommen. Seine Leitmotive sind "Erfolg", "Wachstum" und "Markt". Dafür kann er mit Menschen, die "blau" sind, weniger anfangen - er empfindet sie als rückschrittlich. Das nächsthöhere Leitmotiv "Grün" wiederum entzieht sich seinem Verständnis.


Einen neuen Charakter würfeln